Die Aprikosen, Mandeln, Nektarinen und Pfirsiche sind als 1. -2j. Veredlung, und als Busch und Halbstamm verfügbar, wurzelnackt und im Container. |
Sämlingsunterlagen sind Brompton, Wangenheim, Prunus persica, Prunus myrobalana. Schwachwachsend auf StJulien A |
|
|
|
|
|
Erläuterungen |
|
|
|
|
Alter |
dies bedeutet: gefunden seit... , oder wann gezüchtet oder beschrieben seit... |
|
|
|
Herkunft |
D,F,B,= Herkunftsland, Fund- oder Züchtungsort, oder regional und lokal bedeutende Sorten |
|
|
|
Reife |
Pflückreife und Genussreife |
|
|
|
Kurzbeschreibung |
die Kurzbeschreibung kann nur eine erste Orientierung bieten |
|
|
|
Sorte* und Sorte**, siehe auch Preisliste seltene Sorten. Sie sind teils nur mit Vorbestellung erhältlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sorte |
Kurzbeschreibung |
Alter |
Herkunft |
Reife |
Aprikosen |
|
|
|
|
Ampuiset* |
|
|
|
|
Aurora |
|
|
|
|
Bergecot |
|
|
|
|
Bergeron |
in Frankreich aus Zufallssämling entstanden, späte Blüte, Frucht mittel, orange, regelmäßiger Ertrag |
|
|
|
Bhart |
|
|
|
|
Frühe deutsche Aprikose |
|
|
|
|
Goldrich |
|
|
|
|
Hunzamarille* |
Aprikose aus Nepal, robust, Kleine, sehr süße Früchte, auch zum Trocknen. |
|
|
|
Mombachs Frühe |
|
|
|
|
Nancy Aprikose |
|
|
|
|
Orange Red |
|
|
|
|
Precocce Boulbon* |
|
|
|
|
Precoce scharkatolerant* |
|
|
|
|
Prunus Hunza* |
|
|
|
|
Rosenmarille |
Alte Sorte, Reife August,blüht spät, saftig-aromatisch, helles Orange |
|
|
|
St. Didier au Mont dòr* |
|
|
|
|
Tiroler Spätblüher* |
blüht sehr spät, reift im August, süß, rotorange Frucht, selbstfruchtbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mandel |
|
|
|
|
Ferragnes |
späte Blüte und Frucht, Süßmandel |
|
F |
E9 |
Keilmandel |
Mittelstark wachsend , winterhart, -25° |
|
Weinstr. |
A10 |
Pfälzer Fruchtmandel |
Süßmandel,, späte Blüte und Frucht |
|
|
E9-M10 |
Prunus davidiana Rosea |
Blüte März-April, sehr schöne Blüte, Ersatz für Pr. Triloba?, kleiner Baum, kleine Frucht |
|
China |
|
|
|
|
|
|
Regionale Raritäten |
|
|
|
|
Nicht bestimmte Sorten |
|
|
|
|
Fundstücke und Arbeitstitel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"OBI" |
Nachzucht von robuster , unbekannter Sorte von einem Parkplatz. |
|
|
E9 |
|
|
|
|
|
Nektarinen |
|
|
|
|
Madame Blanchet |
Blüte März -April, selbstfruchtbar, weißfleischig |
|
F |
|
Rhonegold |
Fruchtfleisch hellrot, aromatisch |
|
F |
8-A9 |
Sandwich weiß |
Blüte April, mittlerer Wuchs , weißfleischig, geschützte Lage |
|
|
8 |
Snow Queen |
Nektarine, saftig, süß, würzig, für warme Lagen |
|
|
M8-M9 |
|
|
|
|
|
Pfirsiche |
|
|
|
|
Alexander |
wenig anfällig für Kräuselkrankheiten |
|
|
E7-A8 |
Benedikte |
weiß-fleischig, aromatisch, hoher Ertrag, tolerant bei Kräuselkrankheit |
|
F |
E8 |
Blutpfirsich |
"Sanguinole" ,Frucht dunkelrot, mit purpurroten Fleisch, süß-säuerlich, |
alte S. |
F |
M9 |
Champion. |
gelbfleischig, für geschützte Lagen |
|
|
8 |
Ingelheimer Fr. Rote |
weiß-fleischig, aromatisch, saftig jährlicher Rückschnitt |
|
|
E7- E8 |
Kernechter v. Vorgebirge |
Herkunft aus dem alten Anbaugebiet , Samen-echt, weißfleischig, robust, wenig anfällig |
1870 |
D |
M9-E9 |
Peregrin |
weißfleischig, robust |
|
|
8 |
Pfälzer Glückskugel |
weiß-fleischig, aromatisch, saftig, auch für mittlere Höhenlagen |
|
|
E8 |
PfirsichxMyrobalane* |
ein Versuch |
|
Ungarn |
|
Proskauer |
blüht spät, Fruchtfleisch gelb-weiß, sehr saftig, gewürzt, auch für höhere Lagen |
1871 |
Schlesien |
M-E9 |
Prunus Mira* |
Tibetpfirsich, Frucht mittel, süß, auch zum Trocknen geeignet, robust, auch für Höhenlagen |
|
Tibet |
|
Prunus Missour* |
samenecht, aus Pakistan, Hochlagen |
|
|
|
Rekord von Alfter |
wenig anfällig für Krankheiten , weißfleischig, robust |
|
|
E8-M9 |
Roter Ellerstädter |
syn. ist der Kernechte v. Vorgebirge, saftig süß, aromatisch, wenig Kräuselkrankheit |
1870 |
|
E8 |
Roter Weinbergpfirsich |
Es gibt viele Herkünfte, Pfirsich zur Verarbeitung, weniger süß, aber sehr aromatisch |
|
|
|
Rouge d'occitaine* |
nur für geschützte Lagen,, |
|
F |
|
Sandwich gelb |
aromatisch, süß, Tellerpfirsich, |
|
|
9 |
Sanguine Precoce St. Laurent* |
nur für geschützte Lagen,, |
|
F |
|
Wassenberger |
lokale Sorte, stark wachsend, robust und gesund, hoher Ertrag, weiß-fleischig, aromatisch-süß |
|
Niederrhein |
M-E9 |
Wunder von Perm |
rosa-rotes Fruchtfleisch, süß aromatisch, robust, tolerant bei Kräuselkrankheit |
alte S. |
Rußland |
M9 |
|
|
|
|
|
Regionale Raritäten |
|
|
|
|
Nicht bestimmte Sorten |
|
|
|
|
Fundstücke und Arbeitstitel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Bedheimer" |
Nachzucht aus Zufallssämlingen in Südthueringen, sehr gutes Aroma , gesund |
|
Südthüringen |
E9 |
"Gelbfleischiger" |
Nachzucht eines Findlings |
|
|
|
"Matze 1-4" |
Nachzucht aus gesunden, wohlschmeckenden Zufallssämlingen aus Leitzkau |
|
|
|
"ungarische" |
Nachzucht aus gesunden, wohlschmeckenden Fruchtbäumen aus Ungarn |
|
Ungarn |
|
"Willis Naundorfer" |
Züchtungsergebnis aus 50j .Auslese, in Wahlhausen, Werratal, sehr produktiv, samenecht, |
|
Sachsen-Anhalt |
|